Besuchen Sie die Engelsburg ohne Anstehen
Die Engelsburg (ital. Castel Sant'Angelo) wurde ursprünglich 135 n. Chr. als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian erbaut und hat mehrere Wandlungen durchlaufen. Sie wurde in eine Militärfestung, eine Papstresidenz, ein Gefängnis und schließlich in ein Museum umgewandelt. Heute beherbergt die Burg das Grab des Hadrian, die päpstlichen Gemächer sowie prächtige Kunstwerke wie Fresken, Skulpturen, Gemälde, Töpferwaren, Wandmalereien und vieles mehr.
Über eine Million Besucher strömen jährlich in das imposante Bauwerk. Um die Engelsburg ohne Anstehen besuchen zu können, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Schnelleinlass-Tickets. Damit umgehen Sie die lästigen Warteschlangen und können sofort mit der Besichtigung dieses eindrucksvollen Wahrzeichens beginnen. Im Folgenden haben wir für Sie alle nötigen Informationen rund um unsere Schnelleinlass-Tickets zusammengestellt.
Engelsburg-Tickets buchen
Die Engelsburg ohne Anstehen besuchen

- Mit unseren Schnelleinlass-Tickets erhalten Sie bevorzugten Zugang, d. h. Sie können die Engelsburg ohne Anstehen besuchen.
- Die Schnelleinlass-Tickets verkürzen Ihre Wartezeit von einigen Stunden auf wenige Minuten.
- Sie können die gewonnene Zeit nutzen, um die Burg in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.
- Sie können auch nahe gelegene Attraktionen wie z. B. die Vatikanischen Gärten, die Engelsbrücke, den Petersdom, die Sixtinische Kapelle und das Kolosseum besuchen.
- Durch den Kauf von Schnelleinlass-Tickets reduzieren Sie Ihre Kontakte und somit das Ansteckungsrisiko.
Engelsburg ohne Anstehen: 4 Wege zur Verkürzung der Wartezeit

Schnelleinlass-Tickets buchen
Durch die Buchung von Schnelleinlass-Tickets vermeiden Sie lange Warteschlangen und können direkt das imposante Gebäude betreten. Die gesparte Zeit lässt sich dann für die Besichtigung der Burg und nahe gelegener Attraktionen nutzen.
Jetzt buchen
Online-Tickets buchen
Die Online-Buchung ermöglicht Ihnen einen einfachen und bequemen Zugang zur Burg. Mit nur einem Klick erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung einschließlich der Online-Tickets, mit denen Sie dann die Engelsburg ohne Anstehen besuchen können.
Jetzt buchen
Besuch in den Morgenstunden
Die beste Besuchszeit für die Engelsburg ist morgens zur Öffnungszeit oder abends vor der Schließung. Zu diesen Zeiten ist der Andrang am geringsten. Behalten Sie die Zeit im Blick, falls Sie abends den Sonnenuntergang von der Terrasse aus beobachten möchten.

An einer geführten Tour teilnehmen
Die meisten geführten Touren beinhalten einen Schnelleinlass, sodass Sie die Engelsburg ohne Anstehen besichtigen können. Zusätzlich dazu werden Sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet, der Ihnen alles über das Wahrzeichen und seine faszinierende Geschichte erzählt.
Jetzt buchenSchnelleinlass-Tickets vs. geführte Touren

Schnelleinlass-Tickets
- Mit den Schnelleinlass-Tickets erhalten Sie vorrangigen Zugang, d. h. Sie können die Engelsburg ohne Anstehen besuchen.
- Sparen Sie Zeit und Energie, um die Engelsburg und nahe gelegene Attraktionen wie den Petersdom, die Sixtinische Kapelle, die Vatikanstadt und die Piazza Navona zu erkunden.
- Mit den Schnelleinlass-Tickets vermeiden Sie stundenlanges Anstehen in langen Schlangen und reduzieren zudem Ihr Ansteckungsrisiko.

Geführte Touren
- Bei einer geführten Tour werden Sie von einem erfahrenen Reiseleiter begleitet, der die Engelsburg wie seine Westentasche kennt und Ihnen alles Wissenswerte über dieses geschichtsträchtige Bauwerk erzählen kann.
- Ein solch historisch bedeutsames Gebäude wie die Engelsburg sollte man am besten gemeinsam mit einem Experten erkunden.
- Geführte Touren bieten Ihnen die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte und Architektur der Attraktion einzutauchen und Antworten auf all Ihre Fragen zu erhalten.
Fazit: Entscheiden Sie sich am besten für geführte Touren inklusive Schnelleinlass. So können Sie die Engelsburg ohne Anstehen besuchen und gleichzeitig spannende Hintergrundinformationen durch einen fachkundigen Reiseleiter erhalten.
Häufig gestellte Fragen: Engelsburg ohne Anstehen
Ja, indem Sie Schnelleinlass-Tickets kaufen, mit denen Sie die langen Warteschlangen umgehen können.
Ja, Sie können online Schnelleinlass-Tickets für die Engelsburg kaufen.
Die Schnelleinlass-Tickets für die Engelsburg kosten 25 Euro.
Sie können die Schnelleinlass-Tickets bei uns online kaufen.
Mit den Schnelleinlass-Tickets können Sie die Engelsburg ohne Anstehen besuchen. Umgehen Sie ganz einfach die langen Warteschlangen und starten Sie sofort mit der Besichtigung.
Ja, denn Sie sparen wertvolle Zeit, die Sie für eine ausgiebige Erkundung der Burg und umliegender Attraktionen nutzen können.
Nein, aber Sie können bei uns geführte Touren inklusive Schnelleinlass buchen.
Nein, lediglich die Schnelleinlass-Tickets und die geführten Touren beinhalten einen Schnelleinlass.
In Stoßzeiten kann die Wartezeit bis zu 2 Stunden betragen.
Ja, die Schnelleinlass-Tickets für die Engelsburg enthalten einen Audioguide.
Sie können den regulären Haupteingang benutzen. Zunächst muss jedoch eine obligatorische Sicherheitskontrolle durchlaufen werden.