Die Legende besagt, dass der Geist von Beatrice Cenci, die 1599 hingerichtet wurde, am Jahrestag ihres Todes immer noch die Brücke heimsucht.
Die Ponte Sant'Angelo ist eine beeindruckende Fußgängerbrücke, die den Tiber im Herzen Roms überspannt und das Stadtzentrum mit der majestätischen Engelsburg verbindet. Die Brücke wurde 134 n. Chr. von Kaiser Hadrian in Auftrag gegeben, um einen großartigen Zugang zu seinem Mausoleum zu schaffen. Sie steht seit fast zwei Jahrtausenden und ist Zeuge der Entwicklung Roms durch Kaiser, Päpste und Jahrhunderte des Wandels. Sein ursprünglicher Name, Pons Aelius, spiegelt seine antiken römischen Ursprünge wider.
Heute ist die Ponte Sant'Angelo sowohl eine funktionale Kreuzung als auch ein beliebtes Freilichtmuseum. Geschmückt mit zehn prächtigen Engelsstatuen entworfen von Gian Lorenzo Bernini und seinen Schülern, zieht die Brücke Besucher wegen ihrer künstlerischen Schönheit und romantischen Aussicht an. Er ist nach wie vor einer der meistfotografierten und stimmungsvollsten Spazierwege Roms.
Ponte Sant'Angelo ist eine reine Fußgängerbrücke mit freiem Zugang, die jederzeit für alle zugänglich ist. Vom Stadtzentrum aus ist es ein einfacher und landschaftlich reizvoller Spaziergang zur Engelsburg. Lassen Sie sich beim Überqueren der Brücke Zeit - halten Sie inne, um die zehn Engelsstatuen zu bewundern, die jeweils ein Symbol der Passion halten, und lesen Sie die lateinischen Gravuren, die der Brücke ihren zeitlosen Charakter verleihen. Es ist mehr als nur eine Route - es ist eine ruhige Open-Air-Galerie im Herzen von Rom.
Papst Clemens VII. errichtete im 16. Jahrhundert eine Maut auf Ponte Sant'Angelo und nutzte die Einnahmen, um die Statuen von St. Peter und St. Paul aufzustellen. Die Brücke wurde 1688 mit zehn Engelsstatuen verschönert, fünf auf jeder Seite der Brücke, die alle von Lorenzo Bernini geschaffen wurden. Jeder Engel trägt ein Emblem für den Tod und das Leiden Jesu.
Am Eingang des Ponte Sant'Angelo stehen zwei bedeutende Statuen -St. Peter und St. Paul- die denjenigen, die die Brücke überqueren, symbolischen Schutz bieten. Petrus hält die Schlüssel zum Himmel, was seine Rolle als erster Papst und Hüter der Pforten widerspiegelt. Ihm gegenüber ist der Heilige Paulus mit einem Schwert abgebildet, ein Hinweis auf sein Martyrium und seine furchtlose Mission, die Lehren des Christentums zu verbreiten.
Diese Figuren sind weit mehr als künstlerische Verzierungen; sie verkörpern das geistige Fundament der Kirche. Entlang der Route, die einst von unzähligen Pilgern begangen wurde, erinnern sie daran, dass die göttliche Gerechtigkeit nicht blind ist - diejenigen, die in Demut und Glauben gehen, werden beschützt, während die Stolzen zur Rechenschaft gezogen werden.
Ponte Sant'Angelo wurde von Kaiser Hadrian im Jahr 134 n. Chr. erbaut.
Ja, die Ponte Sant'Angelo ist eine von nur zwei alten römischen Tiberbrücken, die heute noch erhalten sind.
Die Engelsstatuen symbolisieren und stellen Szenen aus der Passion Christi dar. Sie wurden von Papst Clemens IX. in Auftrag gegeben, um frühere Stuckarbeiten zu ersetzen.
Ponte Sant'Angelo diente anfangs städtischen Zwecken. Sie wurde dann zur Brücke, die den direkten Zugang zur Basillika von St. Peter ermöglichte. Die Brücke wurde später genutzt, um die Leichen der Hingerichteten auf der angrenzenden Piazza del Ponte auszusetzen. Heute verbindet sie die Stadt mit Engelsburg und der Vatikanstadt.
Die Brücke führt direkt zur Engelsburg, die als einziger Eingang zur Burg dient. Besucher müssen die Ponte Sant'Angelo überqueren, um die Attraktion zu erreichen.
Da es sich bei der Ponte Sant'Angelo um eine Fußgängerbrücke handelt, benötigen Sie keine Tickets, um die Brücke selbst zu betreten.
Um Menschenmassen zu vermeiden und die besten Fotos zu schießen, empfiehlt es sich, die Engelsburg früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Diese Zeiten bieten eine weichere Beleuchtung und eine ruhigere Atmosphäre.
Zu den Attraktionen in der Nähe gehören die Engelsburg, der Petersdom und die Vatikanischen Museen. Von der Brücke aus haben Sie außerdem einen malerischen Blick auf den Tiber und das historische Stadtzentrum von Rom.
Ja, Ponte Sant'Angelo ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
In den Engelsburg (Castel Sant'Angelo) Tickets enthalten
Zeiten
EMPFOHLENE DAUER
2 Stunden