Wo die Engel wandeln: Der zeitlose Weg von Ponte Sant'Angelo

Die Ponte Sant'Angelo ist eine beeindruckende Fußgängerbrücke, die den Tiber im Herzen Roms überspannt und das Stadtzentrum mit der majestätischen Engelsburg verbindet. Die Brücke wurde 134 n. Chr. von Kaiser Hadrian in Auftrag gegeben, um einen großartigen Zugang zu seinem Mausoleum zu schaffen. Sie steht seit fast zwei Jahrtausenden und ist Zeuge der Entwicklung Roms durch Kaiser, Päpste und Jahrhunderte des Wandels. Sein ursprünglicher Name, Pons Aelius, spiegelt seine antiken römischen Ursprünge wider.

Heute ist die Ponte Sant'Angelo sowohl eine funktionale Kreuzung als auch ein beliebtes Freilichtmuseum. Geschmückt mit zehn prächtigen Engelsstatuen entworfen von Gian Lorenzo Bernini und seinen Schülern, zieht die Brücke Besucher wegen ihrer künstlerischen Schönheit und romantischen Aussicht an. Er ist nach wie vor einer der meistfotografierten und stimmungsvollsten Spazierwege Roms.

Schon gewusst?

Der Geist von Beatrice Cenci

Die Legende besagt, dass der Geist von Beatrice Cenci, die 1599 hingerichtet wurde, am Jahrestag ihres Todes immer noch die Brücke heimsucht.

Brücke des Infernos

Der große Dichter Dante Alighieri überquerte Ponte Sant'Angelo während des ersten Heiligen Jubiläums im Jahr 1300 und erwähnte später den Strom der Pilger - und Sünder - in seinem Inferno.

Ein grimmiges Schauspiel im Altertum

Im mittelalterlichen Rom diente die Brücke als abschreckender Ort, an dem die Leichen hingerichteter Verbrecher zur Warnung ausgestellt wurden.

Wie erreicht man Ponte Sant'Angelo?

Ponte Sant'Angelo ist eine reine Fußgängerbrücke mit freiem Zugang, die jederzeit für alle zugänglich ist. Vom Stadtzentrum aus ist es ein einfacher und landschaftlich reizvoller Spaziergang zur Engelsburg. Lassen Sie sich beim Überqueren der Brücke Zeit - halten Sie inne, um die zehn Engelsstatuen zu bewundern, die jeweils ein Symbol der Passion halten, und lesen Sie die lateinischen Gravuren, die der Brücke ihren zeitlosen Charakter verleihen. Es ist mehr als nur eine Route - es ist eine ruhige Open-Air-Galerie im Herzen von Rom.

Ponte Sant'Angelo im Laufe der Jahre

Ponte Sisto bridge over Tiber River in Rome with St. Peter's Basilica in the background.

Alte Geschichte

Die vor etwa 1.900 Jahren erbaute Brücke sollte einen direkten Zugang zur Engelsburg bieten und die Stadt mit dem großen Monument des Kaisers verbinden. Nachdem die Nerobrücke zerstört worden war, wurde sie zum Hauptweg zum Petersdom und erhielt den Spitznamen "Petersbrücke".

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Engelsburg
Archangel Michael statue on Castel Sant'Angelo, Rome, under clear blue sky.

Päpstliches Erbe

Die Brücke erhielt ihren heutigen Namen, nachdem Papst Gregor I. eine Vision des Erzengels Michael auf dem Dach der Engelsburg gesehen hatte, die das Ende einer in Rom wütenden Seuche ankündigte.

Angel with the cross - Ponte Sant'Angelo - Rome

Restaurierung und Änderungen

Ursprünglich war die Brücke mit Statuen von Kaisern und Gottheiten geschmückt. 1669 wurde sie grundlegend umgestaltet, als Papst Clemens IX. Gian Lorenzo Bernini beauftragte, die alten Stuck-Engel durch die ikonischen Marmorstatuen zu ersetzen, die heute die Brücke säumen. Diese Skulpturen, die von Bernini und seinen Schülern geschaffen wurden, stellen jeweils einen Engel dar, der Symbole der Passion Christi hält.

Der Himmel in Marmor: Die Engel von Ponte Sant'Angelo

Papst Clemens VII. errichtete im 16. Jahrhundert eine Maut auf Ponte Sant'Angelo und nutzte die Einnahmen, um die Statuen von St. Peter und St. Paul aufzustellen. Die Brücke wurde 1688 mit zehn Engelsstatuen verschönert, fünf auf jeder Seite der Brücke, die alle von Lorenzo Bernini geschaffen wurden. Jeder Engel trägt ein Emblem für den Tod und das Leiden Jesu.

Angel statue by Antonio Raggi holding a column on Ponte Sant'Angelo, Rome.

Engel, der die Säule trägt

  • Dieser Engel trägt eine Säule, die die Säule darstellt, an die Christus gekettet war, als er ausgepeitscht wurde.
  • Sie können auch die Inschrift sehen: "Mein Thron steht auf einer Säule".
Angel statue holding scourges on Ponte Sant'Angelo bridge, Rome, Italy.

Engel, der die Geißel trägt

  • Der zweite Engel zeigt den Engel, der die Peitsche hält, mit der die Römer Jesus gequält haben, während er an die Säule gebunden war.
  • Die von Lazzaro Morelli geschaffene Skulptur trägt die Inschrift: "Ich bin bereit für die Geißel".
Angel statue holding crown of thorns on Ponte Sant'Angelo bridge, Rome, Italy.

Engel, der die Dornenkrone trägt

  • Die Krone, die auf das Haupt Christi gesetzt wurde, ist auf dieser Skulptur zu sehen.
  • Sie wurde von Pablo Naldini geschnitzt und von Bernini selbst vollendet. Die Inschrift lautet: "Der Dorn ist an mir befestigt".
Ponte Sant'Angelo Angel with Sudarium

Engel, der das Sudarium trägt

  • Der Engel zeigt den Schleier der Veronika, der mit dem Abdruck von Jesu Gesicht versehen ist, nachdem er benutzt wurde, um den Schweiß und das Blut von seinem Gesicht abzuwischen, als er das Kreuz zu seiner Kreuzigung trug.
  • Die Inschrift lautet: "Schau auf das Antlitz deines Christus".
Angel statue holding garment and dice on Ponte Sant'Angelo bridge, Rome.

Engel, der das Gewand und die Würfel trägt

  • Die von Paolo Naldini geschaffene Statue stellt den Moment dar, in dem die römischen Soldaten würfelten, um zu bestimmen, wer das nahtlose Gewand Christi erhalten würde.
  • Die Inschrift lautet: "Für meine Kleidung haben sie das Los geworfen".
Angel with the Nails statue on Ponte Sant'Angelo Bridge, Rome, with Tiber River in the background.

Engel, der die Nägel trägt

  • Die Nägel, mit denen Christus an das Kreuz genagelt wurde, sind in dieser Skulptur zu sehen. Die rechte Hand des Engels ist ausgestreckt und präsentiert einen Nagel, während die linke Hand zwei weitere Nägel hält.
  • "Sie werden auf mich blicken, den sie durchbohrt haben", lautet die Inschrift.
Angel statue holding a cross on Ponte Sant’Angelo bridge, Rome, Italy.

Engel, der das Kreuz trägt

  • Die Inschrift auf dieser von Ercole Ferrata geschaffenen Statue lautet: "Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern".
  • Das Kreuz steht für das Kreuz, das Christus durch Jerusalem tragen musste, bevor er gekreuzigt wurde.
Angel with Superscription statue on Ponte Sant'Angelo Bridge, Rome, Italy.

Engel mit dem Schriftzug

  • Der achte Engel, die offiziell Giulio Cartari anvertraut wurde, ist eine Replik von Berninis Werk.
  • Die Überschrift des Engels lautet INRI, was für "Jesus von Nazareth, König der Juden" steht. stellt das Zeichen dar, das über dem Kopf von Jesus an das Kreuz genagelt wurde.
Angel with the Sponge statue by Antonio Giorgetti on Ponte Sant'Angelo, Rome, with Tiber River in background.

Engel, der den Schwamm trägt

  • Nach dem Matthäus- und dem Markusevangelium hat einer der Soldaten, die Jesus gekreuzigt haben, einen mit Essig beschmierten Schwamm auf einen Stock gesteckt und ihn Jesus kurz vor seinem Tod an die Lippen gedrückt.
  • Der neunte Engel, von Antonio Giorgetti, beobachtet die Szene mit tiefer Trauer. Die Inschrift lautet: "Sie gaben mir Essig zu trinken".
Angel sculpture by Domenico Guidi holding a lance at Castel Sant'Angelo, Rome, Italy.

Engel, der die Lanze trägt

  • Die Lanze stellt die Waffe dar, mit der die römischen Soldaten die Seite Jesu durchstießen, seine Brust durchbohrten und seinen Tod bestätigten, bevor sie ihn vom Kreuz abseilten.
  • Der zehnte Engel, eine Skulptur von Domenico Guidi, zeigt, wie die Lanze nahe am Körper des Engels gehalten wird. Die Inschrift lautet: "Du hast mein Herz verzaubert".

Die geistlichen Torwächter von Ponte Sant'Angelo: St. Peter und St. Paul

Am Eingang des Ponte Sant'Angelo stehen zwei bedeutende Statuen -St. Peter und St. Paul- die denjenigen, die die Brücke überqueren, symbolischen Schutz bieten. Petrus hält die Schlüssel zum Himmel, was seine Rolle als erster Papst und Hüter der Pforten widerspiegelt. Ihm gegenüber ist der Heilige Paulus mit einem Schwert abgebildet, ein Hinweis auf sein Martyrium und seine furchtlose Mission, die Lehren des Christentums zu verbreiten.

Diese Figuren sind weit mehr als künstlerische Verzierungen; sie verkörpern das geistige Fundament der Kirche. Entlang der Route, die einst von unzähligen Pilgern begangen wurde, erinnern sie daran, dass die göttliche Gerechtigkeit nicht blind ist - diejenigen, die in Demut und Glauben gehen, werden beschützt, während die Stolzen zur Rechenschaft gezogen werden.

Planen Sie Ihren Besuch auf der Engelsburg

Ponte Sant'Angelo Timings

Montag bis Sonntag: 9 AM bis 7:30 PM

Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember

Beste Zeit für einen Besuch: Im Sommer, wenn das Wetter warm ist, ist die beste Zeit für einen Besuch in Ponte Sant'Angelo. Dies ist jedoch auch die Zeit, in der die Zahl der Touristen in Rom sehr hoch ist. Wenn Sie sich also Zeit nehmen möchten, um die Feinheiten des Bauwerks zu erkunden, sind die Monate März und November die beste Zeit für einen Besuch.

Erfahren Sie mehr über die Öffnungszeiten der Engelsburg

Die Ponte Sant'Angelo befindet sich auf der anderen Seite des Tibers, gegenüber der Engelsburg. Sie können von jedem Teil der Stadt aus mit dem Taxi anreisen. Sie können auch den Bus Nr. 280 nehmen und an den Haltestellen Tor Di Nona/Rondinella oder Ponte Vittorio Emanuele aussteigen.

Lesen Sie mehr über die Anfahrt zur Engelsburg

Alle Ihre Fragen über Ponte Sant'Angelo beantwortet

Wer hat die Brücke gebaut?

Ponte Sant'Angelo wurde von Kaiser Hadrian im Jahr 134 n. Chr. erbaut.

Steht die Brücke noch?

Ja, die Ponte Sant'Angelo ist eine von nur zwei alten römischen Tiberbrücken, die heute noch erhalten sind.

Warum sind die Engel auf der Brücke?

Die Engelsstatuen symbolisieren und stellen Szenen aus der Passion Christi dar. Sie wurden von Papst Clemens IX. in Auftrag gegeben, um frühere Stuckarbeiten zu ersetzen.

Welche Funktionen erfüllt die Brücke?

Ponte Sant'Angelo diente anfangs städtischen Zwecken. Sie wurde dann zur Brücke, die den direkten Zugang zur Basillika von St. Peter ermöglichte. Die Brücke wurde später genutzt, um die Leichen der Hingerichteten auf der angrenzenden Piazza del Ponte auszusetzen. Heute verbindet sie die Stadt mit Engelsburg und der Vatikanstadt.

Wie erreiche ich die Engelsburg von der Brücke aus?

Die Brücke führt direkt zur Engelsburg, die als einziger Eingang zur Burg dient. Besucher müssen die Ponte Sant'Angelo überqueren, um die Attraktion zu erreichen.

Wie bekomme ich Tickets für den Besuch der Brücke?

Da es sich bei der Ponte Sant'Angelo um eine Fußgängerbrücke handelt, benötigen Sie keine Tickets, um die Brücke selbst zu betreten.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Um Menschenmassen zu vermeiden und die besten Fotos zu schießen, empfiehlt es sich, die Engelsburg früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Diese Zeiten bieten eine weichere Beleuchtung und eine ruhigere Atmosphäre.

Was kann ich in der Nähe der Brücke sehen?

Zu den Attraktionen in der Nähe gehören die Engelsburg, der Petersdom und die Vatikanischen Museen. Von der Brücke aus haben Sie außerdem einen malerischen Blick auf den Tiber und das historische Stadtzentrum von Rom.

Ist die Brücke für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, Ponte Sant'Angelo ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Weitere Infos

Castel Sant'Angelo Rome

Über Engelsburg

Jetzt buchen
Visiting Castel Sant'Angelo

Planen Sie Ihren Besuch in der Engelsburg

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo Tickets

Engelsburg Tickets

Jetzt buchen
Castel Sant Angelo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.