Die Handlung hinter dem Korridor
Als Reaktion auf den Sarazenenüberfall von 844 errichtete Papst Leo IV. eine Verteidigungsmauer um den Petersdom, die sogenannte Mura Leonine. Das befestigte Gebiet wurde als Civitas Leoniana bekannt.
Im Jahr 1277 baute Papst Nikolaus III. einen 800 Meter langen Abschnitt dieser Mauer in einen sicheren, erhöhten Durchgang um, der den Apostolischen Palast mit der Engelsburg verband - dies wurde der Passetto di Borgo.
Im späten 15. Jahrhundert verstärkte Papst Alexander VI. den Korridor, indem er die Mauer anhob und einen zweiten Wall darüber errichtete, um seine Rolle als Fluchtweg und militärische Struktur zu stärken. Diese Upgrades gaben dem Passetto einen Großteil seines heutigen Aussehens und seiner Verteidigungsmerkmale.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Engelsburg