Das Innere der Engelsburg: Enträtseln Sie Geheimnisse und Meisterwerke

Treten Sie ein in die Engelsburg und reisen Sie durch Jahrhunderte der Geschichte - vom kaiserlichen Grabmal zur päpstlichen Festung, zum Gefängnis und zum Museum. Bei der Erkundung der spiralförmigen Rampe, der prunkvollen päpstlichen Gemächer, der unheimlichen Verliese und der Panoramaterrasse entdecken Sie geheime Gänge, atemberaubende Fresken aus der Renaissance und einen atemberaubenden Blick über Rom und den Tiber. Dies ist mehr als ein Denkmal - es ist eine Zeitkapsel voller Macht, Intrigen und Schönheit. Wenn Sie nur eine einzige Festung in Rom besuchen, dann diese.

Warum ins Haus gehen?

Castel Sant'Angelo exterior view during guided tour in Rome, Italy.

Schmelztiegel der römischen Geschichte

  • Bestaunen Sie das Herzstück antiker römischer Ingenieurskunst, wo dicke Steinmauern und die ursprüngliche spiralförmige Rampe noch immer das massive Gewicht und die Struktur der Burg tragen.
  • Begeben Sie sich auf die Spuren der fliehenden Päpste, die das Schloss während Invasionen und politischem Chaos als Zufluchtsort nutzten und es über den geheimen Passetto di Borgo erreichten.
  • Treten Sie ein in die mit Fresken bemalten Gemächer und zeremoniellen Säle, die einst von den Ritualen der Macht erfüllt waren und heute von den Geschichten päpstlicher Opulenz und politischer Gefangenschaft widerhallen.
Visitors exploring interior of Castel Sant'Angelo, Rome, Italy, with ancient architecture and historical artifacts.

Ikonische Architektur und Kunstwerke der Renaissance

  • Bewundern Sie die Renaissance-Fresken in der Sala Paolina, die von Papst Paul III. in Auftrag gegeben wurden und dramatische Szenen des Erzengels Michael, mythologischer Helden und römischer Triumphe zeigen - gemalt von Perin del Vaga.
  • Schlendern Sie durch den Saal von Amor und Psyche, wo üppige Fresken und klassische Motive die Opulenz des päpstlichen Geschmacks im 16. Jahrhundert widerspiegeln.
  • Gehen Sie auf Tuchfühlung mit detaillierten Marmorskulpturen, zeremoniellen Rüstungen und jahrhundertealten religiösen Relikten, die alle in Räumen untergebracht sind, die einst als Staatsgeheimnis gehütet wurden.
Tourists enjoying drinks on the terrace with a stunning view of Rome's Castel Sant'Angelo, included in the Jubilee Gold Pass: Vatican Museums, Catacombs, Castel SantAngelo, and Castel Gandolfo tour

Unbedingt sehenswerte Abschnitte für Erstbesucher

  • Der Passetto di Borgo: Dieser erhöhte, befestigte Korridor, der den Vatikan mit dem Schloss verbindet, ist ein geheimer Fluchtweg, der von Päpsten in Zeiten der Gefahr genutzt wurde, einschließlich der berüchtigten Plünderung Roms im Jahr 1527.
  • Die Panoramaterrasse: Steigen Sie auf das Dach und genießen Sie einen atemberaubenden 360°-Blick auf die Skyline von Rom - die Kuppel des Petersdoms, die Kurve des Tibers und die Terrakotta-Dächer, die sich bis zum Horizont erstrecken.
  • Die Engelsstatue: Über der Burg thront die Bronzestatue des Erzengels Michael - mit gezogenem Schwert - zur Erinnerung an die Vision, die 590 n. Chr. das Ende der Pest ankündigte und der Burg ihren Namen gab.
Guide explaining history at Castel Sant'Angelo, Rome, with tourists listening attentively.

Wichtige Stationen: Welche Prioritäten Sie setzen sollten

Das Castel Sant'Angelo hat eine lange Geschichte und unzählige Räume, die es zu erkunden gilt. Sie können das Beste aus Ihrem Besuch machen, indem Sie die wichtigsten Orte besuchen, die alle Zeichen der Macht, der Kunst und der Intrigen enthalten, die Rom über die Jahrhunderte hinweg geprägt haben.

Holen Sie sich eine Führung durch das Museum, bei der ein Experte den Kontext zu diesen Orten herstellt, wichtige Details entschlüsselt und die versteckte Symbolik entschlüsselt.

Buchen Sie eine geführte Tour
Schnelle Tatsache

Ein Großteil der ursprünglichen Struktur der Engelsburg, die 135 n. Chr. von Kaiser Hadrian erbaut wurde, wurde im Laufe der Jahrhunderte stark beschädigt, vor allem während des Mittelalters. Im späten 15. Jahrhundert wurde sie unter Papst Nikolaus II. umfassend im Stil der Renaissance umgebaut, so dass sie heute wie eine Festung aussieht.

Was befindet sich im Inneren des Schlosses?

spiral staircase
Mausoleum
prison cells
Papal apartments
People walking on St. Angel Bridge towards Castel Sant'Angelo in Rome, Italy.
Archangel Michael statue atop Castel Sant'Angelo, Rome, Italy.
Passetto di Borgo
1/7

Wendeltreppe

Ein breiter, sanft abfallender spiralförmiger Korridor, der sich von der Basis des Mausoleums nach oben windet.
Warum das wichtig ist: Sie wurde für den Trauerzug von Kaiser Hadrian erbaut und zeigt die ursprüngliche römische Ingenieurskunst bei der Arbeit.
Top-Tipp: Schauen Sie beim Aufstieg nach oben - die Kurve und die Symmetrie sorgen für ein dramatisches Foto.

Mausoleum

Der ursprüngliche Kern des Bauwerks - die Grabkammer von Hadrian, die einst mit Marmor ausgekleidet und mit kaiserlicher Asche gefüllt war.
Warum das wichtig ist: Dies war die letzte Ruhestätte von Kaiser Hadrian und seinen Nachfolgern und markiert den Wandel vom kaiserlichen Grab zur mittelalterlichen Festung.
Top-Tipp: Halten Sie in der zentralen Kammer inne und schauen Sie nach oben - die riesige, hallende Kuppel lässt die frühere Pracht des Mausoleums erahnen, die heute zwar nicht mehr vorhanden, aber immer noch mächtig ist.

Gefängniszellen & Waffenkammer

Dunkle, schaurige Räume unter der Festung, in denen Feinde der Kirche gefangen gehalten werden.
Warum das wichtig ist: Diese Zellen beherbergten einst Persönlichkeiten wie Giordano Bruno - grausame Erinnerungen an die Macht und Reichweite der Inquisition.
Top-Tipp: Schauen Sie sich die Schnitzereien und Radierungen der Gefangenen an den Wänden genau an, einige sind auch nach Jahrhunderten noch sichtbar.

Päpstliche Wohnungen

Verschnörkelte Renaissancekammern, die einst von Päpsten als Zufluchtsort in Zeiten der Belagerung genutzt wurden.
Warum das wichtig ist: Die mit Fresken bemalten Räume spiegeln die Reichweite des Vatikans und die Kunst der Renaissance wider, insbesondere die Sala Paolina.
Top-Tipp: Besuchen Sie das Gebäude in der Mittagszeit, wenn die Sonne durch die schmalen Fenster fällt und die Fresken beleuchtet.

Gran Loggia

Ein offener, gewölbter Balkon, der unter Papst Paul III. mit Blick auf den Tiber errichtet wurde.
Warum das wichtig ist: Es repräsentiert den päpstlichen Wandel von der Festung zum Palast, der militärische und ästhetische Macht miteinander verbindet.
Top-Tipp: Ein großartiges Fotomotiv bei Sonnenuntergang - halten Sie die Brücke, den Fluss und die Kuppel des Petersdoms in einem Bild fest.

Terrazza dell'Angelo

Die Dachterrasse wird von der Statue des Erzengels Michael gekrönt.
Warum das wichtig ist: Als Symbol für den göttlichen Schutz Roms markiert der Engel den legendären Wendepunkt der Stätte während der Pest.
Top-Tipp: Planen Sie Ihren Besuch kurz vor der Abenddämmerung - der 360°-Blick auf die Stadt ist atemberaubend, und die Menschenmassen werden zu dieser Zeit auch weniger.

Passetto di Borgo

Versteckter Korridor, durch den die Päpste bei Belagerungen aus dem Vatikan fliehen konnten.

Warum das wichtig ist: Beleuchtet die Rolle der Festung als Verteidigungsanlage in der päpstlichen Geschichte.

Top-Tipp: Wenn es geöffnet ist, buchen Sie im Voraus - geführte Touren enthüllen oft wichtige versteckte Details.

Weiterlesen

Wie erkunden Sie die Engelsburg?

Bewundern Sie das Castel Sant'Angelo nicht nur von außen, sondern gehen Sie hinein, um seine vielen Schichten zu entdecken. Mit einem Schnellzugang oder einer geführten Tour umgehen Sie lange Wartezeiten und erhalten Insider-Geschichten, die jeden Raum zum Leben erwecken.

Einreiseverfahren & Tickets
Buchen Sie Ihr Ticket online, um sich einen zeitlich begrenzten Eintritt zu sichern- vor allem in der Hochsaison. Mit dem Fast-Track-Eintritt überspringen Sie die Warteschlangen an den Eintrittskarten und haben so mehr Zeit im Inneren. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 15 Minuten früher eintreffen und einen gültigen Lichtbildausweis bei sich haben, da dieser am Eingang kontrolliert werden kann.

Beste Besuchszeit
Besuchen Sie am frühen Morgen (9-10 Uhr), um die Gefängniszellen und die unteren Stockwerke zu erkunden, bevor sie sich füllen, oder am späten Nachmittag (nach 16 Uhr), um von der Terrasse aus die goldene Stunde zu erleben. Die Mittagszeit ist die beste Zeit, um das Sonnenlicht in den mit Fresken geschmückten Räumen zu genießen.

Dauer
Planen Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden ein, um alle wichtigen Highlights in einem angenehmen Tempo zu sehen, insbesondere wenn Sie anhalten, um die Aussicht zu genießen oder zu fotografieren.

Barrierefreiheit
Ein Großteil des Geländes ist mit Rampen und breiten Gängen ausgestattet. ist aufgrund der steilen Treppen und der historischen Architektur nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt einige zugängliche Bereiche, und die Mitarbeiter sind Ihnen gerne behilflich.

Zu beachtende Regeln

  • Keine Blitzlichtaufnahmen in den mit Fresken geschmückten Räumen.
  • Große Taschen oder Rucksäcke sind nicht erlaubt- benutzen Sie bei Bedarf die Garderobe.
  • Respektieren Sie abgesperrte Bereiche, insbesondere in der Nähe von alten Gemäuern und Kunstwerken.

Profi-Tipps

  • Verpassen Sie nicht die Gran Loggia bei Sonnenuntergang- ein weniger bekannter, aber wunderschöner Ort für Fotos.
  • Achten Sie auf die Graffiti der Häftlinge in den Zellen, die einen unheimlichen, historischen Touch haben.
  • Die beste Aussicht auf den Petersdom und die Stadt haben Sie von der Terrazza dell'Angelo, also planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Wasser & Snacks
Es gibt ein kleines Café auf den oberen Etagen, wo Sie ein Getränk oder einen Snack mit Blick auf die Stadt genießen können. Die Wasserbrunnen sind begrenzt, daher ist es ratsam, Ihre eigene Wasserflasche mitzubringen (keine Glasbehälter).

Häufig gestellte Fragen über das Innere des Castel Sant'Angelo

Lohnt es sich, hineinzugehen?

Ein Besuch der Engelsburg lohnt sich auf jeden Fall und zwar nicht nur wegen der äußeren Schönheit des Monuments, sondern auch wegen dem, was es im Inneren zu bieten hat. Wenn Sie die Engelsburg betreten, bekommen Sie einen Eindruck davon, wie sich Rom im Laufe von 2000 Jahren verändert hat.

Wie groß ist das Schloss von innen?

Das Castel Sant'Angelo ist ein sechsstöckiges Gebäude, das 10,2 Meter hoch ist und insgesamt 58 Zimmer hat.

Was sind die Highlights, die man im Schloss unbedingt gesehen haben muss?

Zu den Highlights der Engelsburg in Rom gehören das Mausoleum des Hadrian, die Bastionen, die päpstlichen Quartiere und die Terrasse der Engelsburg.

Welche einzigartigen Dinge kann ich drinnen tun?

Das Erklimmen der Wendeltreppe im Inneren der Engelsburg ist eines der einzigartigen Dinge, die Sie hier tun werden. Auf Ihrem Weg nach oben stoßen Sie auf eine Café-Bar, in der Sie einen Drink zu sich nehmen und die Aussicht auf Rom genießen können.

Brauche ich ein Ticket, um hineinzugehen?

Ja, Sie benötigen Eintrittskarten für die Engelsburg. Wir empfehlen Ihnen, die Karten online zu kaufen, um die endlosen Warteschlangen zu vermeiden.

Kann ich eine geführte Tour machen?

Sie können an einer fachkundigen Führung durch die Engelsburg teilnehmen. Sie können auch an einer Audioführung teilnehmen, bei der Sie den Ort in Ihrem eigenen Tempo erkunden können.

Benötige ich Tickets für die Schnellreise?

Wenn Sie unter fast-track tickets eine Eintrittskarte für das Museum buchen, ersparen Sie sich das Anstehen in einer langen Warteschlange am Ticketschalter.

Wie sind die Öffnungszeiten, um hineinzugehen?

Die Öffnungszeiten innerhalb derer Sie die Engelsburg betreten können, sind von 9.00 bis 19.30 Uhr.

Kann ich im Inneren des Schlosses Fotos machen?

Ja, es steht Ihnen frei, Fotos im Inneren des Schlosses zu machen.

Weitere Infos

Castel Sant'Angelo

Geführte Touren

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo

Öffnungszeiten

Jetzt buchen