Castel Sant Angelo

Engelsburg Geschichte: Von der Festung zum Kulturschatz

Die Engelsburg in Rom wurde um 139 n. Chr. als Mausoleum von Kaiser Hadrian erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche historische Rollen gespielt: 401 n. Chr. diente sie als Festung, im 14. Jahrhundert als päpstliche Residenz und als Gefängnis, bevor sie 1901 zu einem Museum wurde.

Engelsburg Zeitleiste

135 AD: Der Bau des Gebäudes wurde unter dem römischen Kaiser Hadrian als Mausoleum für sich und seine Familie begonnen und hieß ursprünglich "Hadrians Mole".

139 NACH CHRISTUS: Der Bau von Hadrians Mausoleum wird unter Kaiser Antoninus Pius, Hadrians Nachfolger, abgeschlossen.

403-409 NACH CHRISTUS: Das Gebäude ist Teil der Aurelianischen Wände, einer Verteidigungsanlage um Rom.

590 NACH CHRISTUS: Während der Pest hatte Papst Gregor I. eine Vision des Erzengels Michael, der sein Schwert auf der Burg in die Scheide steckte. Er deutete dies als Zeichen für das Ende der Pest, daher der Name "Engelsburg" (Castle of the Holy Angel).

600 NACH CHRISTUS: Die Burg wird von den Päpsten als Festung und Schloss genutzt. Papst Nikolaus III. verlegte seine Residenz dorthin, die durch den Passetto di Borgo mit dem Petersdom verbunden war.

1527 NACH CHRISTUS: Während der Plünderung Roms nutzt Papst Clemens VII. die Burg als Zufluchtsort.

1901 AD: Der italienische Staat übernimmt die Engelsburg und öffnet sie als Museum für die Öffentlichkeit.

Engelsburg Geschichte erklärt

Mausoleum of Hadrian

Mausoleum des Hadrian

135 - 139 AD

Die Engelsburg, ursprünglich bekannt als das Mausoleum des Hadrian, wurde zwischen 123 und 139 n. Chr. unter der Leitung des Architekten Decrianus erbaut. Es wurde als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie entworfen, inspiriert durch das Mausoleum des Augustus. Das ursprüngliche Mausoleum bestand aus einem quadratischen Sockel und einem zylindrischen Gebäude mit einem Turm, der drei Grabkammern enthielt. Nach Hadrians Tod wurde das Mausoleum zur letzten Ruhestätte für mehrere Kaiser und ihre Familien.

Erfahren Sie mehr über das Mausoleum des Hadrian
Transformation into a Fortress

Verwandlung in eine Festung

500 - 590 N. CHR.

Aufgrund der wechselnden politischen und sicherheitspolitischen Bedürfnisse Roms während einer turbulenten Zeit des Niedergangs und der Invasionen wurde das Mausoleum in eine militärische Festung umgewandelt. Kaiser Honorius spielte eine entscheidende Rolle bei der Einbindung des Gebäudes in die Aurelianischen Wände, um die Verteidigung Roms zu stärken. Dieses befestigte Bauwerk, das im Mittelalter als Castellum Crescentii bekannt war, schützte den Vatikan erfolgreich vor den Plünderungen der Vandalen von Genseric im Jahr 455 n. Chr.. Im frühen 6. Jahrhundert wurde das Gebäude von Theoderich in ein Staatsgefängnis umgewandelt.

Papal Residence and Prison - Castel Sant'Angelo

Päpstliche Residenz und Gefängnis

590 - 1527 N. CHR.

590 n. Chr., während einer Seuche, hatte Papst Gregor I. eine Vision des Erzengels Michael, der sein Schwert über der Burg ausbreitete, was das Ende der Seuche symbolisierte. Diese Vision führte dazu, dass die Burg Engelsburg genannt wurde. Während des gesamten Mittelalters diente er als Zufluchtsort für Päpste und war vom Lateran aus durch einen sicheren Durchgang zu erreichen. Die Päpste verwandelten es in eine Residenz und einen Zufluchtsort und befestigten es gegen äußere Bedrohungen. Es wurde auch als Gefängnis für politische Gefangene genutzt. Der berühmteste Gefangene war der italienische Abenteurer Benvenuto Cellini.

Renaissance and Baroque Additions

Barocke Ergänzungen bis heute

1542 - Gegenwart

Im 16. Jahrhundert, unter Papst Paul III. (1534-1549), wurde die Engelsburg umfassend renoviert, um die Verteidigung Roms zu stärken. Antonio da Sangallo der Jüngere fügte eine markante zylindrische Bastion hinzu, während spätere Architekten wie Michelangelo und Giacomo Della Porta weitere Verbesserungen beisteuerten.

Nach der Einigung Italiens im Jahr 1870 wurde die Engelsburg nicht mehr als päpstliche Festung genutzt, sondern für militärische Zwecke umfunktioniert und diente als Kaserne und Gefängnis. Im Jahr 1901 wurde er offiziell als nationales Denkmal ausgewiesen. Heute dient die Burg als Museo Nazionale di Castel Sant'Angelo, das die vielschichtige Geschichte der Burg zeigt.

Erkunden Sie Passetto di Borgo

Engelsburg heute

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/b11941ac922f050cf4fc84836f639a68-19556-Rome-CastelSant-AngeloGuidedTour-11.jpg?auto=format&w=828&h=619.1999999999999&q=90&ar=3%3A4&crop=faces%2Ccenter&fit=crop

Heute bietet die Engelsburg eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit Roms, von den Ursprüngen als Grabmal des Kaisers Hadrian über die Umwandlung in eine befestigte Burg und päpstliche Residenz bis hin zu ihrer modernen Rolle als Museum. Die Engelsburg ist eine Attraktion, die man gesehen haben muss. Sie bietet eine fesselnde Reise durch die verschiedenen architektonischen Stile und historischen Epochen Roms. Der Panoramablick von der Terrasse mit Blick auf Rom und den Vatikan ist unvergleichlich. Außerdem bieten die Kunstschätze der Stadt, die von römischen Antiquitäten bis zu Gemälden aus der Renaissance reichen, unschätzbare Einblicke in das reiche kulturelle Erbe der Stadt. Ihre Vielfalt und historische Bedeutung machen sie zu einem fesselnden Besuch für jeden Reisenden.

Planen Sie Ihren Besuch auf der Engelsburg

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte der Engelsburg

Wie alt ist das Schloss?

Die Engelsburg, auch bekannt als Mausoleum des Hadrian, wurde ursprünglich zwischen 134-139 n. Chr. erbaut und ist damit im Jahr 2023 über 1880 Jahre alt.

Warum wurde sie gebaut?

Die Engelsburg entstand während der Herrschaft von Kaiser Hadrian, einer Zeit des relativen Friedens und Wohlstands im Römischen Reich, bekannt als Pax Romana. Ursprünglich wurde es als Mausoleum für Hadrian und seine Familie erbaut, was auf die Pracht und den Reichtum des kaiserlichen Roms zu dieser Zeit hinweist.

Was ist seine historische Bedeutung?

Die Geschichte der Engelsburg spiegelt die verschiedenen historischen Phasen Roms wider, von der Kaiserzeit bis zum Mittelalter und von der Renaissance bis zur Neuzeit. Ursprünglich ein Mausoleum für Kaiser Hadrian, diente es später als Festung und Burg und wurde dann zu einem Gefängnis und einer Hinrichtungsstätte. Heute ist es ein Museum und ein Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt.

Was ist der architektonische Stil?

Die Engelsburg weist aufgrund ihrer langen Bau-, Umbau- und Nutzungsgeschichte einen Mix aus verschiedenen architektonischen Stilen auf. Sein Kernstück, das Mausoleum des Hadrian, wurde im römischen Baustil mit einer zylindrischen Form errichtet, während spätere Änderungen Elemente der mittelalterlichen Militärarchitektur, der Renaissance und des Barocks hinzufügten.

Welche wichtigen Ereignisse haben die Geschichte der Engelsburg geprägt?

Zahlreiche bedeutende Ereignisse haben die Geschichte der Engelsburg geprägt. Sie diente als Mausoleum, als militärische Festung, als päpstliche Residenz und als Gefängnis. Eines der berühmtesten Ereignisse war im Jahr 590 n. Chr., als Papst Gregor der Große eine Vision des Erzengels Michael sah, der sein Schwert auf der Burg in die Scheide steckte, was das Ende einer Seuche bedeutete und zu dem heutigen Namen führte.

Welchen Beitrag hat das Schloss zum kulturellen Erbe der Stadt geleistet?

Die Engelsburg hat als prominentes Symbol für die Geschichte und Entwicklung Roms einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Erbe der Stadt geleistet. Sein architektonischer Stil, seine historische Nutzung und die vielen Geschichten, die es birgt, tragen zum reichen Bild der Geschichte Roms bei. Als Museum bietet es sowohl den Einwohnern als auch den Touristen Einblicke in die Vergangenheit Roms.

Was sind die weniger bekannten Fakten über das Schloss?

Zu den weniger bekannten Fakten über die Engelsburg gehört, dass sie während Belagerungen als Versteck für Päpste diente, da sie durch einen Geheimgang namens Passetto di Borgo mit der Vatikanstadt verbunden ist. Die Burg beherbergt auch ein historisches Gefängnis, in dem viele berühmte Gefangene inhaftiert waren, darunter der Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini.

Gibt es geführte Touren, die die Geschichte des Schlosses erklären?

Ja, es sind geführte Touren verfügbar, die eine umfassende Erklärung der Geschichte der Engelsburg bieten. Diese Touren beinhalten oft Einblicke in die architektonischen Stile, historische Ereignisse, die mit dem Schloss verbunden sind, und Geschichten über seine berühmten Bewohner. Es wird empfohlen, geführte Touren online zu buchen, um einen reibungslosen Zugang zum Schloss zum Zeitpunkt des Besuchs zu gewährleisten.

Weitere Infos

Castel Sant'Angelo Directions

Engelsburg Richtungen

Jetzt buchen
Guided Tours of Castel Sant’Angelo

Geführte Touren

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo Entrances

Eingang Engelsburg

Jetzt buchen
Castel Sant Angelo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.