Was gibt es in der Engelsburg zu sehen?

Aerial view of Castel Sant'Angelo and Ponte Sant'Angelo in Rome, Italy.

Mausoleum des Hadrian

Im Herzen des Bauwerks befindet sich der ursprüngliche römische Kern - eine massive runde Kammer, in der einst die Asche von Kaiser Hadrian und seinen Nachfolgern aufbewahrt wurde. Obwohl die Urnen längst verschwunden sind, sind die Größe und die architektonische Genialität der Grabkammer nach wie vor beeindruckend.

Narrow prison cell inside Castel Sant Angelo, Rome, showcasing ancient stone walls and barred window.

Die Gefängniszellen

Diese dunklen, engen und beunruhigenden steinernen Zimmer wurden einst genutzt, um politische Feinde und Ketzer gefangen zu halten. Angeblich waren hier Persönlichkeiten wie Giordano Bruno und Benvenuto Cellini inhaftiert. Halten Sie Ausschau nach Graffiti und Schnitzereien, die von ehemaligen Häftlingen hinterlassen wurden.

Castel Sant'Angelo in Rome with tourists exploring the historic fortress.

Die päpstlichen Gemächer

Hoch über der alten Gruft liegen elegante Zimmer, die von Päpsten in Krisenzeiten genutzt wurden. Diese Räume, insbesondere der Sala Paolina, sind reich mit Renaissance-Fresken, päpstlichen Emblemen und kunstvollen Möbeln verziert. Verpassen Sie nicht die Bibliothek, päpstliches Schlafzimmer und den Thronsaal.

Military exhibits displayed inside Castel Sant'Angelo, Rome.

Das Militärmuseum

In den oberen Stockwerken und Fluren finden Sie Sammlungen von Rüstungen, Waffen und Kanonen die zur Verteidigung der Burg eingesetzt wurden. Diese Exponate zeigen die Umwandlung des Gebäudes in eine militärische Festung im Mittelalter.

Angel Terrace

Die Terrazza dell'Angelo

Das Kronjuwel Ihres Besuchs - die Dachterrasse - bietet einen 360°-Panoramablick auf Rom, einschließlich einer perfekten Aussicht auf Petersdom. Er ist nach der hoch aufragenden Bronzestatue des Erzengels Michael **** benannt, der hier 590 n. Chr. sein Schwert als Zeichen für das Ende der Pest in die Scheide gesteckt haben soll.

Passetto di borgo

Passetto di Borgo

Dieser geheime, erhöhte Korridor verbindet die Burg mit der Vatikanstadt. Sie wurde von den Päpsten als Fluchtweg in Zeiten der Belagerung genutzt. Obwohl nicht immer zugänglich, bieten einige geführte Touren einen seltenen Zugang zu dieser historischen Passage.

Engelsburg Highlights

Castel Sant'Angelo Archangel Michael statue

Erzengel Michael Statue

An der Spitze der Engelsburg steht die Statue des Erzengels Michael , die einen legendären Moment der römischen Geschichte markiert. Der Überlieferung nach sah Papst Gregor der Große hier 590 n. Chr. eine Vision von Michael, der sein Schwert in die Scheide steckte und damit das Ende einer Seuche ankündigte. Die heutige Bronzestatue, die von Peter Anton von Verschaffelt im Jahr 1753 geschaffen wurde, erinnert an diese Vision. Heute ist er ein wichtiges Highlight der Burg und bietet einen weiten Blick auf Rom.

Castel San'tAngelo Rome Passage

Passetto di Borgo

Der Passetto di Borgo ist ein 800 Meter langer, erhöhter Korridor, der 1277 von Papst Nikolaus III. erbaut wurde, um die Engelsburg mit dem Vatikan zu verbinden. Sie diente als Fluchtweg für Päpste, insbesondere für Alexander VI. im Jahr 1494 und Clemens VII. während der Plünderung Roms 1527. Besucher können ihn vom Schloss aus besichtigen, und im Sommer ist er gelegentlich für die Öffentlichkeit zugänglich.

Castel Sant'Angelo Rome Ponte

Ponte Sant'Angelo

Die Ponte Sant'Angeloist eine 135 Meter lange Brücke, die von Kaiser Hadrian gebaut wurde, um die Engelsburg mit der Stadt zu verbinden. Einst die Aelianische Brücke genannt, wurde sie zu einer wichtigen Route für Pilger zum Petersdom. Im 7. Jahrhundert wurde das Mausoleum nach der Statue des Erzengels Michael umbenannt und später in der Renaissance mit 10 Engelsskulpturen von Bernini geschmückt.

Eine Festung im Wandel der Zeit: Die Geschichte der Engelsburg

135 n. Chr. Kaiser Hadrian gibt das Bauwerk als sein Mausoleum in Auftrag, das als prächtige Grabstätte für ihn und seine Familie gedacht ist.
271 n. Chr. Eingliederung in Aurelians Wände, das Grabmal wird Teil der römischen Stadtbefestigung.
590 n. Chr. Während einer Pestepidemie sieht Papst Gregor der Große in einer Vision den Erzengel Michael auf dem Mausoleum, der sein Schwert in die Scheide steckt. Die Vision markiert das Ende der Seuche und gibt dem Schloss seinen Namen.
14. Jahrhundert Verbunden mit dem Vatikan durch den Passetto di Borgo, wird es zum Zufluchtsort für Päpste während Belagerungen.
Renaissance Die Päpste verwandeln es in einen luxuriösen Festungspalast mit Wohnungen, Fresken und Kapellen.
19. Jahrhundert Wurde als Militärkaserne und Gefängnis genutzt, bevor es schließlich zu einem Museum wurde.

Von der kaiserlichen Grabstätte zur päpstlichen Festung: Die Engelsburg ist seit fast 2.000 Jahren ein Symbol für Macht, Schutz und Verwandlung.

Erfahren Sie mehr über seine Geschichte

Wer hat die Engelsburg gebaut?

Die Engelsburg wurde von Kaiser Hadrian in 135 n. Chr. als großes Mausoleum für sich und seine Familie in Auftrag gegeben. Der Architekt ist vermutlich Demetriano, ein griechischer Ingenieur. Inspiriert vom römischen kaiserlichen Stil, zeigte das Design eine runde Trommel auf einer quadratischen Basis - eine architektonische Form, die Ewigkeit und kaiserliche Macht symbolisierte.

Architektur der Engelsburg

Die Engelsburg ist eine beeindruckende Mischung aus römischer kaiserlicher Baukunst und mittelalterlicher Militärarchitektur, die sich in fast zwei Jahrtausenden dramatisch entwickelt hat. Ursprünglich 135-139 n. Chr. im Auftrag von Kaiser Hadrian erbaut, begann das Bauwerk als Mausoleum - mit einer massiven zylindrischen Trommel auf einem quadratischen Sockel, der einst von einer Bronzestatue gekrönt und von einem Garten und einer goldenen Quadriga umgeben war.

Als sich die Bedürfnisse Roms änderten, änderte sich auch das Schloss. Im 5. Jahrhundert wurde sie in die Aurelianischen Wände integriert und im Laufe der Zeit in eine befestigte Bastion umgewandelt. Während des 14. bis 16. Jahrhunderts fügten aufeinanderfolgende Päpste Zinnen, Zugbrücken, spiralförmige Rampen und luxuriöse päpstliche Gemächer im Renaissancestil hinzu, die Form und Funktion miteinander verbanden.

Die Engelsburg wird heute von der imposanten Bronzestatue des Erzengels Michael gekrönt. Sie ist ein seltenes Beispiel für ein Gebäude, das Schichten der römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Architekturwiderspiegelt, die alle in einem einzigen monumentalen Bauwerk koexistieren.

Alle Ihre Fragen über Engelsburg beantwortet

Wofür ist das Schloss berühmt?

Die Engelsburg in Rom ist berühmt für die Grabstätte von Kaiser Hadrian. Es ist auch dafür bekannt, dass es im Laufe der Geschichte als Festung, Gefängnis und päpstliche Residenz diente. Heute ist das Museum für seinen kulturellen und historischen Wert bekannt.

Warum wird sie die "Burg des Heiligen Engels" genannt?

Der Name geht auf eine Legende aus dem Jahr 590 n. Chr. zurück, als Papst Gregor der Große eine Vision des Erzengels Michael sah, der sein Schwert auf dem Mausoleum in die Scheide steckte und damit das Ende einer Seuche in Rom signalisierte. Zum Gedenken an dieses Ereignis wurde eine Statue des Engels auf der Spitze aufgestellt und das Bauwerk wurde als Engelsburg bekannt.

Ist sie Teil des Vatikans?

Nicht offiziell - es ist ein separates Denkmal. Aber es ist mit dem Vatikan durch den Geheimgang Passetto di Borgo verbunden, der von Päpsten benutzt wurde, um Gefahren zu entgehen.

War das Schloss jemals ein Gefängnis?

Ja - und zwar ein gefürchtetes. In seinen steinernen Zellen waren einst hochrangige Gefangene, darunter Künstler und politische Rebellen, eingesperrt.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch einplanen?

Ein typischer Besuch dauert zwischen 2 und 3 Stunden, so dass Sie genügend Zeit haben, die verschiedenen Ebenen und Ausstellungsstücke zu erkunden und den Panoramablick von der Terrasse zu genießen.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch, um Menschenmassen zu vermeiden?

Die frühen Morgenstunden an Wochentagen sind ideal für ein ruhiges Erlebnis. Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) bieten angenehmes Wetter und weniger Touristen.

Gibt es vor Ort Toiletten und Cafés?

Ja, Toiletten sind verfügbar, und in den oberen Etagen gibt es ein Café, in dem Besucher Erfrischungen mit Aussicht genießen können.

Kann ich im Inneren des Schlosses Fotos machen?

Ja, Fotografieren ist erlaubt. Allerdings kann die Verwendung von Blitzlicht oder Stativen in bestimmten Gebieten eingeschränkt sein.

Gibt es versteckte Schätze in der Burg?

Der Passetto di Borgo, ein Geheimgang, der den Vatikan mit dem Schloss verbindet, ist eine faszinierende Besonderheit. Außerdem bietet die Terrasse einen atemberaubenden Blick auf Rom.

Weitere Infos

Castel Sant'Angelo Rome

Engelsburg Tickets

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo Rome

Engelsbrücke

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo Rome

Planen Sie Ihren Besuch auf der Engelsburg

Jetzt buchen
Castel Sant Angelo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.