Was ist das Mausoleum des Hadrian?

Das Gebäude, das heute als Engelsburg bekannt ist, wurde ursprünglich als Mausoleum des Hadrian erbaut und war als prächtige Grabstätte für den römischen Kaiser Hadrian und seine Familie gedacht. Dieses massive zylindrische Monument, das zwischen 135 und 139 n. Chr. errichtet wurde, sollte die Macht und das Vermächtnis des Kaisers widerspiegeln. Seine ursprüngliche Funktion als Mausoleum gab ihm seine ursprüngliche Identität, aber im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Zweck des Gebäudes dramatisch verändert.

Von einer kaiserlichen Grabstätte entwickelte sie sich zu einer militärischen Festung, einem Zufluchtsort für Päpste und sogar zu einem Gefängnis. Heute ist die Engelsburg nicht nur ein Museum, sondern auch ein starkes Symbol für die vielschichtige Geschichte Roms - ihr Name und ihre Architektur erinnern immer noch an ihre antiken Anfänge.

Merkmale des Mausoleums in seiner ursprünglichen Form

Aerial view of Castel Sant'Angelo and Ponte Sant'Angelo in Rome, Italy.

Zylindrisches Design

Das Mausoleum verfügte über eine massive runde Trommel, die auf einem quadratischen Sockel errichtet wurde und für römische Kaisergräber charakteristisch war. Diese monumentale Form symbolisierte Ewigkeit und Macht, was sie zu einer passenden letzten Ruhestätte für einen Kaiser machte.

Engelsburg Tickets
Gardens of Castel Sant'Angelo

Baumgesäumte Rampe und dekorative Gärten

Ursprünglich führte eine prächtige, von Bäumen gesäumte Rampe zum Mausoleum hinauf, das von angelegten Gärten umgeben und mit Statuen geschmückt war. So entstand ein majestätischer Zugang, der den göttlichen Status des Kaisers betonte.

Hall of urns of Castel Sant'Angelo

Bronze Quadriga und Urnenkammer

An der Spitze des Bauwerks stand eine bronzene Quadriga (ein vierspänniger Streitwagen) mit einer Statue von Hadrian. Im Inneren des Mausoleums befanden sich in einer Kammer die Graburnen von Hadrian und seinen Nachfolgern, darunter Kaiser wie Antoninus Pius und Marcus Aurelius.

Wer war Hadrian?

Emperor Hadrian of Rome

Kaiser Publius Aelius Hadrianus, der von 117 bis 138 n. Chr. regierte, leitete eine der umwälzendsten Perioden in der Geschichte des Römischen Reiches. Hadrian war ein visionärer Führer und kultivierter Intellektueller. Er war der adoptierte Nachfolger von Kaiser Trajan und gilt als einer der "fünf guten Kaiser" Roms.

Sein wahres Vermächtnis liegt in seinem architektonischen Ehrgeiz und seiner Innovation. Monumentale Bauwerke wie das Pantheon (in seiner wiederaufgebauten Form), die weitläufige Villa Adriana in Tivoli und der Tempel der Venus und Roma spiegeln seinen raffinierten Geschmack und seinen nachhaltigen Einfluss auf die städtische und kulturelle Landschaft Roms wider. Hadrians Herrschaft markierte einen Wechsel von Expansion zu Konsolidierung, aber seine bleibenden Beiträge gaben Rom viel von der Eleganz und Größe, die es heute noch besitzt.

Wer ist in dem Mausoleum begraben?

Die Original-Graburnen von Kaiser Hadrian, seiner Frau und anderen römischen Kaisern sind verloren. Im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere während der Plünderung Roms durch die Westgoten im Jahr 410 n. Chr. und später, als das Bauwerk in eine militärische Festung umgewandelt wurde, wurde das Grab geplündert und geschändet. Die meisten der Aschen und Urnen wurden entweder zerstört oder verstreut, und es ist nicht bekannt, dass sie an ihrem ursprünglichen Ort überlebt haben.

Heute ist in der Engelsburg niemand mehr begraben, aber Besucher können immer noch die Urnenhalle **** erkunden, einen feierlichen und stimmungsvollen Raum, in dem einst die kaiserliche Asche aufbewahrt wurde. Obwohl die Urnen selbst nicht mehr vorhanden sind, dient die Halle als eindrucksvolle Erinnerung an die ursprüngliche Rolle des Gebäudes als Mausoleum und bietet einen seltenen Einblick in die Großartigkeit der antiken römischen Bestattungsbräuche

Das Mausoleum des Hadrian im Laufe der Jahre

Das Mausoleum des Hadrian wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Nach mehreren Veränderungen und Renovierungen durch die nachfolgenden Kaiser erhielt sie den Namen 'Engelsburg'.

Castel Sant'Angelo, Hadrian's Mausoleum, Rome

Vom Mausoleum des Hadrian zur Engelsburg

  • Das zwischen 135-139 n. Chr. erbaute Hadrian-Mausoleum war die Grabstätte der antoninischen Kaiser. Sie wurde im 5. Jahrhundert in eine Festung umgewandelt.
  • In den 590er Jahren wurde Rom von einer verheerenden Seuche heimgesucht. Gregor der Große sah die Vision von Erzengel Michael, der auf dem Gipfel des Mausoleums stand und sein Schwert schwang, um sein Volk zu schützen. Eine Skulptur, die ihn darstellt, wurde aufgestellt und das Mausoleum wurde in Engelsburg umbenannt.
  • Die Renaissance ebnete den Weg für eine vollständige Neugestaltung des Mausoleums von Hadrian. Über den antiken Überresten des Mausoleums wurde eine Burg errichtet. Die Engelsburg diente über mehrere Generationen als Residenz, Gerichtssaal, Gefängnis und Festung.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Mausoleums
Castel Sant'Angelo museum exterior with ancient stone walls and circular fortress in Rome, Italy.

Antike Überreste und heutige Struktur

  • Die heute sichtbare Hauptstruktur des Grabes besteht aus einem quadratischen Sockel und einer sich entwickelnden und hervorstehenden zylindrischen Trommel. Die oberste Region des Grabes ist als Palast rekonstruiert.
  • Das Schloss ist etwa 292 Fuß breit und verfügt über fünf Etagen mit Exponaten, die durch eine spiralförmige Rampe verbunden sind. Im Inneren der päpstlichen Residenzen können Sie wunderschön gestaltete Fresken von Renaissance-Künstlern betrachten.
  • Von der Terrasse oben haben Sie einen Panoramablick auf Rom. Die ursprünglichen Statuen auf der Fußgängerbrücke über den Tiber konnten nicht erhalten werden und gingen zwischen anderen bedeutenden Ruinen verloren. Bernini entwarf die zehn Engelsstatuen, die auf Ponte Sant'Angelo stehen, im Jahr 1688.

Planen Sie Ihren Besuch auf der Engelsburg

Visitors exploring interior of Castel Sant'Angelo, Rome, Italy.

Dienstag bis Sonntag 9.00 AM bis 7.30 PM

Geschlossen auf: Montag, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember

Öffnungszeiten der Engelsburg
Getting to Castel Sant'Angelo

Adresse: Lungotevere Castello, 50, 00193 Roma RM, Italien

Kartenansicht

Das Schloss ist einen 10-minütigen Spaziergang von der Piazza Navona und einen 5-minütigen Spaziergang von der Piazza San Pietro entfernt.

Anfahrt zur Engelsburg

Alle Ihre Fragen zu Hadrians Mausoleum beantwortet

Wer ist im Mausoleum des Hadrian begraben?

Die Asche des Kaisers Hadrian, seiner Frau Sabina und seines ersten Adoptivsohns Lucius Aelius sowie mehrerer Nachfolger bis Caracalla wurde im Mausoleum des Hadrian beigesetzt, bis es geplündert und zerstört wurde.

Wie wurde das Mausoleum zur Engelsburg?

Im Jahr 590 n. Chr., während einer verheerenden Seuche, sah Papst Gregor I. Berichten zufolge eine Vision des Erzengels Michael auf dem Mausoleum, der sein Schwert als Zeichen für das Ende der Seuche in die Scheide steckte. Daraufhin wurde eine Statue des Engels aufgestellt und das Mausoleum in Engelsburg umbenannt.

Können Besucher heute das ursprüngliche Mausoleum besichtigen?

Ja, Besucher können das Bauwerk, das heute als Engelsburg bekannt ist, besichtigen. Es hat viel von seiner ursprünglichen Architektur bewahrt, einschließlich der zentralen Grabkammer, von der man annimmt, dass sie die Grabstätte Hadrians ist.

Was kann ich im Inneren des Mausoleums sehen?

Im Inneren finden Sie die päpstlichen Gemächer, die Schatzkammer, antike römische Artefakte, Fresken aus der Renaissance und die Original-Grabkammer. Die spiralförmige Rampe, die zu den oberen Etagen führt, bietet einen Einblick in den architektonischen Einfallsreichtum der Römer.

Ist das Mausoleum für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Es wurden zwar Anstrengungen unternommen, um die Zugänglichkeit zu verbessern, aber einige Bereiche können aufgrund der historischen Struktur immer noch eine Herausforderung darstellen. Zu bestimmten Ebenen sind Aufzüge verfügbar, und barrierefreie Toiletten befinden sich auf Ebene 0.

Kann ich drinnen Fotos machen?

Fotografieren ohne Blitzlicht ist für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Für Stative und professionelle Ausrüstung ist möglicherweise eine Sondergenehmigung erforderlich.

Weitere Infos

Castel Sant'Angelo

Über Engelsburg

Jetzt buchen
Visiting Castel Sant'Angelo

Planen Sie Ihren Besuch auf der Engelsburg

Jetzt buchen
Castel Sant'Angelo Tickets

Engelsburg Tickets

Jetzt buchen
Castel Sant Angelo
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.